Unternehmensführung

Unternehmen skalieren – 7 erprobte Wege zum Wachstum

How to Grow a Small Business: 7 Ways to Scale

Sie möchten Ihr Unternehmen skalieren und suchen nach hilfreichen Tipps?  Unser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie als Unternehmer eine Skalierung Ihrer Prozesse erzielen und mit überschaubarem Aufwand mehr Umsatz generieren können. INHALTSVERZEICHNIS Kleine Unternehmen skalieren: Eine Einführung 1. Verstärken Sie Ihre Verkaufs- und Zahlungsfähigkeiten 2. Bauen Sie ein skalierbares Business-Modell auf 3. Ihren Kundenstamm verbreitern…

Outdoor-Terminal von myPOS: Das ideale Hilfsmittel für Außenzahlungen

Outdoor-Terminal von myPOS: Das ideale Hilfsmittel für Außenzahlungen

Outdoor-Zahlungen sind in Deutschland mittlerweile gang und gäbe. Ob auf Handwerksmessen, in Freizeitparks oder beim Zahlen an Food-Trucks: Per Kredit-/Debitkarte oder mithilfe von Zahlungssystemen wie Google Pay können Waren und Dienstleistungen schnell und einfach bezahlt werden. Das Outdoor-Terminal von myPOS ist eine bequeme und sichere Lösung für die Annahme von Outdoor-Zahlungen. Das praktische Gerät kann…

Was ist der durchschnittliche Transaktionswert, und wie kann er erhöht werden?

Was ist der durchschnittliche Transaktionswert, und wie kann er erhöht werden?

Im deutschen Einzel- und Online-Handel ist der durchschnittliche Transaktionswert (häufig als durchschnittlicher Warenkorbwert bezeichnet) eine zentrale Kennzahl zur Messung des Umsatzes pro Kauf. Ob in der Gastronomie, im Modegeschäft oder im Elektronikhandel: Wer den ATV (Average Transaction Value) kennt und gezielt steigert, kann den Umsatz pro Kunde nachhaltig erhöhen. Dabei spielen typische Besonderheiten des deutschen…

Rechnung schreiben Kleingewerbe: Tipps zum Schreiben von Rechnungen an Ihre Kunden

Rechnung schreiben Kleingewerbe: Tipps zum Schreiben von Rechnungen an Ihre Kunden

Kleinunternehmer sind von zahlreichen Pflichten eines gewöhnlichen Unternehmers befreit – doch auch sie müssen für jeden Kunden eine Rechnung schreiben. Diese Pflicht zur Erstellung von Rechnungen betrifft jeden Bürger, der regelmäßige Einnahmen oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze erzielt.  Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Pflichten eines deutschen Kleinunternehmers in Bezug auf die Rechnungserstellung. Wir zeigen die…

Finanzziele für Unternehmen: Kurzfristige und langfristige Beispiele

Finanzziele für Unternehmen: Kurzfristige und langfristige Beispiele

Die richtigen Finanzziele für Unternehmen zu definieren, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum und wirtschaftliche Stabilität. Ob Start-up, mittelständischer Betrieb oder Großkonzern – strukturierte finanzielle Zielsetzungen sind für den Markterfolg entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie smarte Finanzziele entwickeln, welche Arten von Zielen es gibt und wie deren Umsetzung in der Praxis…

EC-Fehlercodes und ihre Bedeutung – der ultimative Leitfaden

The Full Guide to Payment Error Codes and What They Mean

EC-Fehlercodes sind standardisierte Antwortcodes, die von Banken, Kartennetzwerken oder Zahlungsdienstleistern ausgestellt werden. Sie geben Grund für eine fehlgeschlagene oder abgelehnte Transaktion an. Dabei wird zwischen „Soft Declines“ (vorübergehende Fehler) und „Hard Declines“ (dauerhafte Ablehnung) unterschieden. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir die häufigsten EC-Fehlercodes, ihre Ursachen und mögliche Lösungen. Außerdem zeigen wir, wie Händler und…

Was ist Markentreue – und wie baut man sie auf?

What Is Brand Loyalty And How To Build It

Markentreue („Markenloyalität“) bezeichnet das Vertrauen und die Bindung eines Kunden an eine Marke.  Für deutsche Verbraucher ist Markentreue stark mit Vertrauen und Zuverlässigkeit verbunden. Sie bevorzugen Marken, die für gleichbleibende Qualität stehen und sich durch ethische Geschäftspraktiken auszeichnen.  Unser Beitrag zeigt, wie Sie die Markentreue Ihrer deutschen Kunden erhöhen und ihre Bindung an Ihr Unternehmen…

Was ist eine SWOT-Analyse – und wie führt man sie durch?

How to Do a SWOT Analysis For a Business

Die SWOT-Analyse ist ein praktisches Werkzeug, um die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken eines Projekts besser zu verstehen. Sie hilft den Verantwortlichen im Management, einen klaren Überblick zu erhalten und gute Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Im folgenden Beitrag klären wir die Frage „was ist eine SWOT-Analyse“ und zeigen auf, welche…

Umgang mit schwierigen Kunden: Tipps und Ratschläge

How To Deal With Difficult Customers: Tips and Advice

Im Berufsalltag lässt es sich kaum vermeiden: Früher oder später begegnet man einem schwierigen Kunden. Ob als Unternehmer oder Angestellter – vor unzufriedenen Klienten ist niemand gefeit.  Nicht immer landet die Beschwerde gleich bei der Verbraucherzentrale, bei der im Jahr 2024 rund 280.000 Anfragen und Beschwerden eingingen. In der Regel wenden sich verärgerte Kunden zuerst…

Was ist die Auszahlung und welche Unternehmen brauchen sie?

Was ist die Auszahlung und welche Unternehmen brauchen sie?

Wer mit seinem Unternehmen Geld verdient, benötigt früher oder später mit großer Wahrscheinlichkeit eine Methode zur Auszahlung der erzielten Gewinne. Im folgenden Beitrag beschäftigen sich die Experten von myPOS mit der Frage, wie von einem Online Geschäftskonto Geld ausgezahlt werden kann und welche Unternehmen die Möglichkeit zur Auszahlung benötigen. TABLE OF CONTENTS Auszahlung: Was bedeutet das…

Was ist Value Proposition? (Eine einfache Definition)

What is the definition of a value proposition

Die meisten Unternehmer, die ins Geschäft einsteigen, tun dies aus einem ganz bestimmten Grund. Abgesehen vom Gewinn glauben sie auch, dass das Produkt oder die Dienstleistung, die sie anbieten, etwas Einzigartiges ist. Es füllt eine Marktlücke. Es erfüllt bestimmte Bedürfnisse und löst Schmerzpunkte. Als solche bieten sie ihrem Zielmarkt etwas Wertvolles an, und hier kommt…

Was sind SWIFT, SWIFT-Code und BIC? [Definition]

Was ist SWIFT und wie funktioniert es?

Sie befinden sich auf der einen Seite der Welt und die Person, der Sie Geld senden möchten, oder das Unternehmen, das Ihnen etwas schuldet, befindet sich auf der anderen Seite. Egal, wo auf der Welt ihre Reise beginnt und wo sie enden soll, SWIFT erleichtert den Prozess Geld auch über Ländergrenzen hinweg zu senden. Inhaltsverzeichnis…

Kleine und mittlere Unternehmen – Was ist ein KMU?

Was sind kleine und mittlere Unternehmen?

Um zu erörtern, was kleine und mittlere Unternehmen sind, müssen wir zunächst über Unternehmen im Allgemeinen sprechen. Abgesehen von der Erzielung eines Gewinns besteht der grundlegende Zweck darin, dem Menschen, der es wagt, eine Sache in eine andere zu verwandeln, Ausdruck zu verleihen. Wenn diese neue Sache, die wir gewöhnlich Produkt nennen, nicht nur ihrem…

Was ist Skonto – Buchhaltung leicht erklärt

Erfahren Sie, was Skonto ist und wann es verwendet wird

“Skonto” ein Begriff, der Ihnen sicherlich als Kundin oder Kunde auf Rechnungen schon einmal begegnet ist. Doch auch auf verschiedenen Werbungen wird immer wieder mit eben diesem Begriff geworden. Doch um was handelt es sich dabei genau? Wir erklären Ihnen diesen buchhalterischen Begriff – einfach und verständlich. Inhaltsverzeichnis Was bedeutet Skonto grundsätzlich Was es mit…

Was ist eine VAT Nummer? Value Added Tax bedeutung

rfahren Sie, was eine VAT nummer ist

Wer öfters auf Online-Plattformen einkauft ist bestimmt schon darauf gestoßen: Die VAT Nummer (Mehrwertsteuernummer) auf Rechnungen. Doch wissen Sie, um was es sich dabei genau handelt? Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag alles, was es dazu zu wissen gibt. Inhaltsverzeichnis VAT Nummer – eigentlich im Englischen Raum gebräuchlich VAT Nummer in Deutschland VAT Nummer beantragen…